MORNING NEWS

Marktstrategie von Swissquote-Analysten

UBS übertrifft Erwartungen und kündigt Aktienrückkäufe an
Von Ludovica SCOTTO DI PERTA
2/3/2025
Die UBS hat im vierten Quartal von einem deutlichen Wachstum in der Investmentbank sowie im Wealth Management profitiert. Die Schweizer Bank verdiente mehr als erwartet. Die Aktionäre sollen eine Dividende von 0,90 US-Dollar bekommen, fast 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Zudem kündigte die Bank für 2025 weitere Aktienrückkäufe in Höhe von 3 Milliarden Dollar an. Der Nettogewinn betrug im Schlussquartal 770 Millionen US-Dollar nach einem Verlust von 279 Millionen im Vorjahreszeitraum. Analysten hatten in einem von der Bank selbst veröffentlichten Konsens mit 483 Millionen gerechnet.
Machtkampf bei Porsche – zwei Vorstände müssen gehen
Von Ludovica SCOTTO DI PERTA
2/2/2025
Nach Absatzproblemen steht bei Porsche nun auch personell ein grösserer Umbau in der Führungsspitze an. Der langjährige Finanzvorstand Lutz Meschke und Vertriebschef Detlev von Platen sollen aus dem Vorstand ausscheiden, heisst es in einer Ad-hoc-Mitteilung des Sportwagenherstellers. Der Aufsichtsrat habe den Aufsichtsratsvorsitzenden Wolfgang Porsche beauftragt, entsprechende Gespräche über ein einvernehmliches vorzeitiges Ausscheiden zu führen. Weitere Details nannte das Unternehmen zunächst nicht.
Apple verdient mehr als erwartet
Von Nadine PEREIRA
1/30/2025
Apple hat in seinem ersten Geschäftsquartal zwar beim Nettogewinn die Erwartungen der Analysten übertroffen, vermeldete allerdings einen Rückgang der iPhone-Umsätze im Berichtszeitraum im Vergleich zum Vorjahr um knapp 1 Prozent auf 69,1 Milliarden Dollar. Dies lag unter den laut Factset von Analysten prognostizierten 70,7 Milliarden Dollar. Die Apple-Aktie stieg nachbörslich nach anfänglichen Verlusten um 3 Prozent. Der Gesamtumsatz legte im Berichtszeitraum, in den das wichtige Weihnachtsgeschäft fiel, auf 124,3 Milliarden Dollar zu von 119,6 Milliarden im Vorjahreszeitraum.
ABB legt im Schlussquartal deutlich zu
Von Nadine PEREIRA
1/29/2025
ABB ist im Schlussquartal 2024 deutlich gewachsen und hat die Profitabilität leicht verbessert. Im laufenden Jahr soll es ähnlich weitergehen. Der vergleichbare Umsatz legte zwischen Oktober und Dezember um 5 Prozent auf 8,59 Milliarden US-Dollar zu, wie der Hersteller von Elektrifizierungslösungen, Industrierobotern, E-Auto-Ladestationen oder Automationslösungen am Donnerstag mitteilte. Dies führte auch zu einer höheren Profitabilität. Die operative Marge (EBITA-Marge) erhöhte sich um 0,4 Prozentpunkte auf 16,7 Prozent. Der sehr hohe Wert des Vorquartals wurde damit aber nicht mehr erreicht.
Logitech erhöht nach starkem Quartal den Ausblick erneut
Von Nadine PEREIRA
1/28/2025
Der Computerzubehörhersteller Logitech hat im wichtigen Weihnachtsquartal sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn überraschend stark abgeschnitten. Den Ausblick schraubte das Unternehmen erneut nach oben. Der Umsatz im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 stieg um 7 Prozent auf 1,34 Milliarden US-Dollar, wie Logitech am späten Dienstagabend mitteilte. Zu konstanten Währungen wäre der Umsatz um 6 Prozent gestiegen. Die bereinigte Bruttomarge (Non-GAAP) verbesserte sich um 90 Basispunkte auf 43,2 Prozent. Der um die Kosten im Zusammenhang mit Übernahmen und Restrukturierungen bereinigte operative Gewinn (EBIT, Non-GAAP) legte ebenfalls zu und zwar um 7 Prozent auf 265,9 Millionen Dollar.
Technologietitel unter Druck - KI-Alternative DeepSeek aus China belastet
Von Ludovica SCOTTO DI PERTA
1/27/2025
Ungemach für den Technologiesektor kommt aus China, wo ein Startup-Unternehmen den US-Platzhirschen der KI-Branche Konkurrenz machen könnte. Das neue chinesische KI-Programmwerkzeug DeepSeek schaffte es im App-Store von Apple auf Position eins und bedroht damit die Dominanz der US-Unternehmen im Sektor. DeepSeek hatte einen freien Assistenten am 20. Januar eingeführt und konkurriert damit nun direkt mit ChatGPT von Microsoft-Kooperationspartner OpenAI und anderen. Das Programm aus China ist letztlich kostengünstiger und kommt mit weniger fortgeschrittenen Halbleitern und einem geringeren Datenumfang aus.
American Express mit solidem Ergebnis - Konsum intakt
Von Ludovica SCOTTO DI PERTA
1/26/2025
American Express (-1,4%) hat am Freitag ein solides Quartalsergebnis vorgelegt, seine Dividende erhöht und die Rekordumsätze seiner Kartennutzer veröffentlicht. Für das vierte Quartal wies der Kreditkartenkonzern einen verwässerten Gewinn von 3,04 US-Dollar pro Aktie aus und übertraf damit knapp die von Factset ermittelte Konsensschätzung von 3,03 Dollar. Die Gesamteinnahmen nach Abzug der Zinsaufwendungen betrugen 17,18 Milliarden Dollar und lagen damit leicht über der Konsensschätzung von 17,16 Milliarden Dollar.
Givaudan mit mehr Gewinn - Umsatz übertrifft Fünfjahresziel
Von Nadine PEREIRA
1/23/2025
Givaudan hat das Ergebnis im vergangenen bei zweistelligem Umsatzwachstum deutlich verbessert. Nach Angaben des Schweizer Aromen- und Duftstoffherstellers ist der Nettogewinn 2024 um 22,1 Prozent auf 1,09 Milliarden Schweizer Franken gestiegen. Analysten hatten allerdings sogar mit 1,11 Milliarden Franken gerechnet. Den Umsatz weitete Givaudan auf vergleichbarer Basis um 12,3 Prozent auf 7,41 Milliarden Franken aus. Hier wurde die Konsenserwartung der Analysten von 7,39 Milliarden Franken übertroffen.
Alcoa kehrt in Gewinnzone zurück – Warnung vor Zöllen
Von Nadine PEREIRA
1/22/2025
Alcoa ist im vierten Quartal in die Gewinnzone zurückgekehrt. Der Konzern profitierte von gestiegenen Preisen für Tonerde und Aluminium sowie höheren Auslieferungen im Jahr 2024. Die Aktie legte im nachbörslichen US-Handel in einer ersten Reaktion um 1,8 Prozent zu. Der Aluminiumhersteller verzeichnete in den drei Monaten per Ende Dezember einen Gewinn von 202 Millionen Dollar oder 76 Cents pro Aktie, verglichen mit einem Verlust von 150 Millionen Dollar oder 84 Cents pro Aktie im Jahr zuvor.
Netflix gewinnt rekordhohe Zahl an Neuabonnenten
Von Nadine PEREIRA
1/21/2025
Netflix hat im vierten Quartal 2024 so viele neue Abonnenten gewonnen wie nie zuvor in der Geschichte des Streamingriesen. Damit übertraf das Unternehmen die Erwartungen des Markts. Auch Umsatz und Gewinn fielen höher aus als angenommen. Als Zugpferd erwies sich die zweite Staffel der Serie Squid Games, die ab der letzten Woche des Jahres 2024 gezeigt wurde. Netflix will seine Beliebtheit nutzen, um Preiserhöhungen in den USA durchzusetzen, und hob die Umsatzprognose an. Die Aktie reagierte darauf im nachbörslichen Handel zunächst mit einem Kurssprung von rund 13 Prozent.
Wissenswertes

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie jeden Monat eine Auswahl per Mail


UEFA Europa LeagueGenève ServetteZSC Lions

Seien Sie sich des Risikos bewusst

Der Handel mit Währungen, Spot-Edelmetallen und anderen Produkten auf der Forex-Plattform beinhaltet erhebliche Verlustrisiken und ist nicht für alle Anleger geeignet. Berücksichtigen Sie Ihre Erfahrung, Anlageziele, Vermögenswerte, Einkünfte und Risikobereitschaft, bevor Sie ein Konto bei Swissquote eröffnen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihre Anfangsinvestition teilweise oder vollständig verlieren. Sie sollten daher nicht spekulieren, investieren oder Absicherungen tätigen, wenn Sie sich einen Verlust nicht leisten können, das Kapital geliehen haben, es dringend benötigen oder die Beträge für Ihren privaten Lebensunterhalt bzw. den Ihrer Familie notwendig sind. Sie sollten sich aller mit dem Forex-Handel verbundenen Risiken bewusst sein und die Beratung eines unabhängigen Finanzberaters einholen, falls Sie Fragen haben. Der Inhalt dieser Website stellt Werbematerial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.