Talentschmiede

Tara Yip, Chief People Officer (CPO) & Emma Lanctuit, Absolventin der Tech Talent Academy und Softwareingenieurin

Die Tech Talent Academy von Swissquote bietet der Bank eine Pipeline von dringend benötigten Ingenieur:innen, die am Anfang ihrer Karriere stehen. Chief People Officer (CPO) Tara Yip und Academy-Absolventin und Softwareingenieurin Emma Lanctuit sprechen über die Ziele und Vorteile des Programms.

Tara Yip, Chief People Officer (CPO) & Emma Lanctuit, Academy graduate and Software Engineer
Warum wurde die Tech Talent Academy ins Leben gerufen und wie passt sie zur strategischen Vision von Swissquote hinsichtlich der Personalentwicklung?

Tara Yip: Ein wichtiges Ziel ist es, schwer zu rekrutierende talentierte Mitarbeitende wie Ingenieur:innen sowie erfahrene Java-Softwareentwickelnde in einem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu gewinnen. Wir haben die Academy 2021 mit dem Ziel ins Leben gerufen, mehr Nachwuchskandidierende zu finden, die leichter zu gewinnen und schneller einzustellen sind. Gleichzeitig müssen wir zusätzliche Unterstützung bieten, um sie einzuarbeiten und sie unseren sehr hohen Standards und Erwartungen entsprechend zu schulen, damit sie sich in der Organisation weiterentwickeln können. Das ist wichtig, denn unser Ziel ist nicht nur, Mitarbeitende zu gewinnen, sondern sie auch zu binden. Die Academy steht auch perfekt im Einklang mit unserem Wertversprechen für Mitarbeitende: WE ARE ALL IN. Eine seiner Säulen ist «Wachstum», denn wir wollen das Potenzial unserer Mitarbeitenden entfalten, so wie wir es auch für unsere Kundschaft tun. Diese Säule ist der Schlüssel zu Kreativität, Innovation, besserem Service für unsere Kundschaft und zu einer positiven Kultur.

Emma Lanctuit, wie stimmt Ihre Erfahrung damit überein?

Emma Lanctuit: Der Integrations- und Entwicklungsprozess ging wirklich schnell. Man lernt so vieles und so rasch, auch über die Arbeit in Teams. Ich möchte auch noch erwähnen, was für mich ein besonders attraktiver Punkt war. Als ich Swissquote entdeckte, war ich noch im Studium. Ich fing gerade meinen Master an und war nicht einmal auf der Suche nach einem Job. In meinem Vorstellungsgespräch wurde ich jedoch von zwei Frauen interviewt. Da ich aus einem ingenieurwissenschaftlichen Umfeld komme, in dem ich nur von Männern umgeben war, hat mich das sehr beeindruckt. Das führte dazu, dass ich mir gut vorstellen konnte, in diesem Unternehmen zu arbeiten, und sich in mir der Wunsch regte, dazuzugehören. Zwei Jahre später, als ich mein Studium abgeschlossen hatte, trat ich in die Tech Talent Academy ein.

T.Y. : Die Einstellung von Frauen war von Anfang an eine Priorität dieses Programms. Es ist schon schwierig, Ingenieure zu finden, aber noch schwieriger ist es, Ingenieurinnen zu finden. Wir haben uns das ehrgeizige Ziel gesetzt, dass 40% der für die Academy rekrutierten Personen weiblich sein sollten, und haben das sogar übertroffen. Daher stellen wir sicher, dass unter denen, die die Vorstellungsgespräche führen, immer auch Frauen sind, damit Kandidierende sehen können, dass es in unseren technischen Teams Frauen gibt.

Welche anderen Kennzahlen verwenden Sie, um den Erfolg der Academy zu bewerten und wie haben die Mitarbeitenden darauf reagiert?

T.Y. : Die vor vier Jahren ins Leben gerufene Academy nimmt jedes Jahr vier Gruppen von drei bis vier Trainees auf. Neben unserem Ziel in Bezug auf den Frauenanteil messen wir auch die Mitarbeitendenbindung. Seit dem Start der Tech Talent Academy blieben fast 90% der Teilnehmenden nach der Ausbildung bei Swissquote. Dies zeigt, wie positiv die Erfahrung für sie ist.

E.L.: Dem kann ich hinzufügen, dass man, wenn man der Tech Talent Academy beitritt, die Arbeit spüren kann, die dahinter steckt, weil von den einzelnen Unterrichtseinheiten bis zu den Modulen alles gut organisiert ist. Das Programm wird von erfahrenen Software-Ingenieur:innen durchgeführt, die erklären, wie die Technologien funktionieren, und man hat die Möglichkeit, jedes Team bei Swissquote kennenzulernen. Man hat Zeit, zu erkunden und darüber nachzudenken, was am besten zu einem passt, sowie mehr über die Umgebung zu erfahren, was bei der Integration hilft. Ich bin fast zu Beginn des Projekts eingestiegen und weiss, wie stark es sich seither weiterentwickelt hat. Die bereits solide Grundlage wurde durch viele Verbesserungen ergänzt.

Wie geht es weiter mit der Tech Talent Academy?

T.Y.: Wir werden sie weiter verbessern und auf andere Bereiche und Funktionen ausweiten, wie zum Beispiel die kürzlich ins Leben gerufene Banking Talent Academy. Wir können das Wissen, das wir durch die Tech Talent Academy gewonnen haben, an anderer Stelle in der Organisation einsetzen und es als Lernbasis für andere Abteilungen nutzen. Ich bin sehr stolz auf dieses Programm und darauf, zu sehen, wie viele Frauen in ein Umfeld eintreten, das bisher überwiegend von Männern dominiert wurde.

Weitere Geschichten

Markus Dennler, Chairman of the Board & Marc Bürki, CEO
Rekordwachstum und mutige Innovationen

Markus Dennler, Vorsitzender des Verwaltungsrats ​​& Marc Bürki, Chief Executive Officer (CEO)

Yvan Cardenas, CFO
Fortsetzung des Wachstumskurses

Yvan Cardenas, Chief Financial Officer (CFO)

Morgan Lavanchy, Chief Legal Officer in charge of corporate & Zhanna Rakitina, Customer Insight Manager
Verdientes Vertrauen

Morgan Lavanchy, Chief Legal Officer (CLO) & Zhanna Rakitina, Head Customer Insights

ENTDECKEN Sie unsere Berichte für 2024

Folgen Sie uns


UEFA Europa LeagueUEFA Women’s EURO 2025Genève ServetteZSC Lions

Seien Sie sich des Risikos bewusst

Der Handel mit Währungen, Spot-Edelmetallen und anderen Produkten auf der Forex-Plattform beinhaltet erhebliche Verlustrisiken und ist nicht für alle Anleger geeignet. Berücksichtigen Sie Ihre Erfahrung, Anlageziele, Vermögenswerte, Einkünfte und Risikobereitschaft, bevor Sie ein Konto bei Swissquote eröffnen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihre Anfangsinvestition teilweise oder vollständig verlieren. Sie sollten daher nicht spekulieren, investieren oder Absicherungen tätigen, wenn Sie sich einen Verlust nicht leisten können, das Kapital geliehen haben, es dringend benötigen oder die Beträge für Ihren privaten Lebensunterhalt bzw. den Ihrer Familie notwendig sind. Sie sollten sich aller mit dem Forex-Handel verbundenen Risiken bewusst sein und die Beratung eines unabhängigen Finanzberaters einholen, falls Sie Fragen haben. Der Inhalt dieser Website stellt Werbematerial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.