Tara Yip, Chief People Officer (CPO) & Emma Lanctuit, Absolventin der Tech Talent Academy und Softwareingenieurin
Die Tech Talent Academy von Swissquote bietet der Bank eine Pipeline von dringend benötigten Ingenieur:innen, die am Anfang ihrer Karriere stehen. Chief People Officer (CPO) Tara Yip und Academy-Absolventin und Softwareingenieurin Emma Lanctuit sprechen über die Ziele und Vorteile des Programms.
Tara Yip: Ein wichtiges Ziel ist es, schwer zu rekrutierende talentierte Mitarbeitende wie Ingenieur:innen sowie erfahrene Java-Softwareentwickelnde in einem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu gewinnen. Wir haben die Academy 2021 mit dem Ziel ins Leben gerufen, mehr Nachwuchskandidierende zu finden, die leichter zu gewinnen und schneller einzustellen sind. Gleichzeitig müssen wir zusätzliche Unterstützung bieten, um sie einzuarbeiten und sie unseren sehr hohen Standards und Erwartungen entsprechend zu schulen, damit sie sich in der Organisation weiterentwickeln können. Das ist wichtig, denn unser Ziel ist nicht nur, Mitarbeitende zu gewinnen, sondern sie auch zu binden. Die Academy steht auch perfekt im Einklang mit unserem Wertversprechen für Mitarbeitende: WE ARE ALL IN. Eine seiner Säulen ist «Wachstum», denn wir wollen das Potenzial unserer Mitarbeitenden entfalten, so wie wir es auch für unsere Kundschaft tun. Diese Säule ist der Schlüssel zu Kreativität, Innovation, besserem Service für unsere Kundschaft und zu einer positiven Kultur.
Emma Lanctuit: Der Integrations- und Entwicklungsprozess ging wirklich schnell. Man lernt so vieles und so rasch, auch über die Arbeit in Teams. Ich möchte auch noch erwähnen, was für mich ein besonders attraktiver Punkt war. Als ich Swissquote entdeckte, war ich noch im Studium. Ich fing gerade meinen Master an und war nicht einmal auf der Suche nach einem Job. In meinem Vorstellungsgespräch wurde ich jedoch von zwei Frauen interviewt. Da ich aus einem ingenieurwissenschaftlichen Umfeld komme, in dem ich nur von Männern umgeben war, hat mich das sehr beeindruckt. Das führte dazu, dass ich mir gut vorstellen konnte, in diesem Unternehmen zu arbeiten, und sich in mir der Wunsch regte, dazuzugehören. Zwei Jahre später, als ich mein Studium abgeschlossen hatte, trat ich in die Tech Talent Academy ein.
T.Y. : Die Einstellung von Frauen war von Anfang an eine Priorität dieses Programms. Es ist schon schwierig, Ingenieure zu finden, aber noch schwieriger ist es, Ingenieurinnen zu finden. Wir haben uns das ehrgeizige Ziel gesetzt, dass 40% der für die Academy rekrutierten Personen weiblich sein sollten, und haben das sogar übertroffen. Daher stellen wir sicher, dass unter denen, die die Vorstellungsgespräche führen, immer auch Frauen sind, damit Kandidierende sehen können, dass es in unseren technischen Teams Frauen gibt.
T.Y. : Die vor vier Jahren ins Leben gerufene Academy nimmt jedes Jahr vier Gruppen von drei bis vier Trainees auf. Neben unserem Ziel in Bezug auf den Frauenanteil messen wir auch die Mitarbeitendenbindung. Seit dem Start der Tech Talent Academy blieben fast 90% der Teilnehmenden nach der Ausbildung bei Swissquote. Dies zeigt, wie positiv die Erfahrung für sie ist.
E.L.: Dem kann ich hinzufügen, dass man, wenn man der Tech Talent Academy beitritt, die Arbeit spüren kann, die dahinter steckt, weil von den einzelnen Unterrichtseinheiten bis zu den Modulen alles gut organisiert ist. Das Programm wird von erfahrenen Software-Ingenieur:innen durchgeführt, die erklären, wie die Technologien funktionieren, und man hat die Möglichkeit, jedes Team bei Swissquote kennenzulernen. Man hat Zeit, zu erkunden und darüber nachzudenken, was am besten zu einem passt, sowie mehr über die Umgebung zu erfahren, was bei der Integration hilft. Ich bin fast zu Beginn des Projekts eingestiegen und weiss, wie stark es sich seither weiterentwickelt hat. Die bereits solide Grundlage wurde durch viele Verbesserungen ergänzt.
T.Y.: Wir werden sie weiter verbessern und auf andere Bereiche und Funktionen ausweiten, wie zum Beispiel die kürzlich ins Leben gerufene Banking Talent Academy. Wir können das Wissen, das wir durch die Tech Talent Academy gewonnen haben, an anderer Stelle in der Organisation einsetzen und es als Lernbasis für andere Abteilungen nutzen. Ich bin sehr stolz auf dieses Programm und darauf, zu sehen, wie viele Frauen in ein Umfeld eintreten, das bisher überwiegend von Männern dominiert wurde.
Markus Dennler, Vorsitzender des Verwaltungsrats & Marc Bürki, Chief Executive Officer (CEO)
Yvan Cardenas, Chief Financial Officer (CFO)
Morgan Lavanchy, Chief Legal Officer (CLO) & Zhanna Rakitina, Head Customer Insights
Das Jahr war von mutigen Entscheidungen und tiefgreifenden Veränderungen gekennzeichnet. Entdecken Sie die Meilensteine, die Swissquote 2024 geprägt haben.
Zahlen sind nicht nur Zahlen – sie verkörpern Ehrgeiz, Wachstum und Widerstandsfähigkeit. Entdecken Sie die Ergebnisse, die Swissquote antreiben.
Jeder Erfolg beginnt mit einer Geschichte. Entdecken Sie mit Swissquote Wege, Ideen und Menschen, die Grenzen überwinden.
Impact ist nicht nur eine Frage des Gewinns, sondern auch eine Frage der Sinnhaftigkeit. Erfahren Sie, wie Swissquote es wagt, einen entscheidenden Beitrag zu einem nachhaltigen Finanzwesen zu leisten.
Jenseits der Zahlen offenbart sich, wer wir sind. Lesen Sie die Berichte und Erkenntnisse, die zeigen, wie Swissquote ihre mutige Vision umsetzt.