Anlagen in digitalen Vermögenswerten sind spekulativ und bergen ein hohes Risiko.
Die Märkte für digitale Vermögenswerte sind äusserst volatil. Ihre Entwicklung ist unvorhersehbar. Zudem können diese Märkte Zeiten mit geringerer Liquidität oder sogar Illiquidität durchleben. Es ist möglich, dass ein einziger Liquiditätsgeber die einzige Liquiditätsquelle für den Handel digitaler Vermögenswerte ist, was zu einem höheren Illiquiditätsrisiko führt.
Digitale Vermögenswerte werden nicht von Behörden oder Institutionen wie Zentralbanken beaufsichtigt und es gibt daher keine Behörde oder Institution, die eingreifen kann, um den Wert der digitalen Vermögenswerte zu stabilisieren und/oder irrationale Preisentwicklungen zu verhindern oder zu mindern.
Der Handel mit digitalen Vermögenswerten ist nicht für jedermann angemessen und eignet sich im Allgemeinen nur für solche Anleger, die (i) ein erhebliches Verlustrisiko auf sich nehmen und tragen können und (ii) sich bewusst sind, dass sich der Wert der digitalen Vermögenswerte deutlich verändern kann, und folglich genügend Zeit haben, die Anlage aktiv zu überwachen und zu verwalten.
Wir haben keine Kontrolle über die Open-Source-Software, mit denen Kryptowährungen und andere digitale Vermögenswerte arbeiten. Entwickler können Schwachpunkte und Programmierfehler in die Open-Source-Software einfügen oder die Entwicklung dieser Software einstellen (möglicherweise in einem kritischen Stadium, wenn ein Sicherheits-Update nötig ist), wodurch Kryptowährungen und andere digitale Vermögenswerte stets das Risiko von Schwachpunkten und Programmierfehlern bergen. Als Anleger sind Sie daher der daraus resultierenden Gefahr von Betrug, Diebstahl, Cyberangriffen oder Störungen bei der zugrunde liegenden Technologie der dezentralisierten Register ausgesetzt.
Hard Forks, Air Drops und ähnliche Ereignisse können zur Instabilität einer bestimmten Version eines massgeblichen dezentralisierten Registers führen. Diese Ereignisse könnten unsere Fähigkeit einschränken, die Transaktionen zu bearbeiten, und zu einer Erhöhung der Gebühren führen.
Es besteht Unsicherheit bezüglich der gesetzlichen, regulatorischen und steuerlichen Behandlung von digitalen Vermögenswerten und/oder von Transaktionen mit digitalen Vermögenswerten. Jede künftige gesetzliche oder regulatorische Massnahme kann dazu führen, dass die digitalen Vermögenswerte illegal werden oder dass Transaktionen (und daher die Liquidität) bei einigen oder allen digitalen Vermögenswerten Kontrollen unterzogen werden.
Die Behandlung von digitalen Vermögenswerten in einem Konkursfall ist von den Regulierungsbehörden und Konkursverwaltungen nicht abschliessend geklärt. Regulierungspraxis, Gerichtsentscheidungen, Rechnungslegungsvorschriften und -standards und die Merkmale digitaler Vermögenswerte sowie unsere Vorgehensweise oder die eines Unterverwahrers bei der Verwahrung können die Behandlung digitaler Vermögenswerte bei einem Konkurs oder ähnlichen Ereignis beeinflussen. Es gibt keine Garantie, dass Ihre digitalen Vermögenswerte im Falle eines Konkurses der Bank abgesondert werden.
Wir verwahren digitale Vermögenswerte gegebenenfalls bei einem Unterverwahrer im Ausland. Falls digitale Vermögenswerte bei einem Unterverwahrer hinterlegt sind, der insolvent wird, wäre es im Falle keiner Absonderung der digitalen Vermögenswerte wesentlich schwieriger, die jeweiligen digitalen Vermögenswerte zurückzuerhalten. Der Konkurs eines Unterverwahrers im Ausland kann ausländischen Gesetzen, Vorschriften und Marktpraktiken unterliegen, die sich von den in der Schweiz geltenden unterscheiden.
Staking eignet sich im Allgemeinen nur für Anleger mit umfassender Kenntnis von und/oder Erfahrung mit digitalen Vermögenswerten. Beim Staking digitaler Vermögenswerte haben Sie keinen garantierten Anspruch auf Erträge.
Gestakte digitale Vermögenswerte können verloren gehen oder gestohlen, kompromittiert oder mit Strafen belegt werden. Das Unstaking von digitalen Vermögenswerten kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Gegebenenfalls sind Unterverwahrer nicht in der Lage, ein Unstaking von gestakten digitalen Vermögenswerten durchzuführen oder diese auf andere Weise zurückzugeben. Die rechtliche Behandlung von gestakten digitalen Vermögenswerten im Falle einer Insolvenz ist ungewiss.
Swissquote verwahrt den grössten Teil der digitalen Vermögenswerte von Kunden selbst. Lediglich ein minimaler Teil der digitalen Vermögenswerte wird bei Unterverwahrern gehalten, z. B. jenen, die für die täglichen Handelsaktivitäten mit den entsprechenden Liquiditätsgebern erforderlich sind.
Digitale Vermögenswerte | Service | Liquiditätsgeber | Unterverwahrer |
---|---|---|---|
DOT und XTZ | Staking | Coinbase Inc. (USA) | Coinbase Custody Trust Company, LCC (USA) |
BTC/USD/EUR, ETH/USD/EUR, XRP/USD/EUR, SOL/USD/EUR, ADA/USD/EUR, MATIC/USD/EUR, EOS/USD, REP/USD, DOGE/USD, AVAX/USD, AUDIO/USD, HBAR/USD, LTC/USD, BCH/USD, BNT/USD, ENJ/USD, APE/USD, AXS/USD, MANA/USD, GALA/USD, SAND/USD, ATOM/USD, ALGO/USD, LINK/USD, ETC/USD, DOT/USD, AAVE/USD, FIL/USD, XTZ/USD, CHZ/USD, XLM/USD, ZRX/USD, UNI/USD, COMP/USD, MKR/USD, USDT/USD, LDO/USD, GRT/USD, RNDR/USD, IMX/USD, ENS/USD, ICP/USD, ONDO/USD, EURC/USD, NEAR/USD, $TRUMP/USD, $MELANIA/USD, PEPE/USD, SHIB/USD, WIF/USD, BONK/USD, FLOKI/USD | Handel | Nicht anwendbar. Gehandelt auf SQX. | Coinbase Inc. (USA) Bitstamp Europe S.A. (Luxembourg) Payward Inc. |
Bitte lesen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, unseren Vertrag über digitale Vermögenswerte und unseren Risikohinweis betreffend digitale Vermögenswerte sorgfältig durch.
Wenn Sie die gesuchten Informationen nicht finden konnten oder noch Fragen haben, sehen Sie sich die anderen Hilfekategorien an.