27.06.2024
Fünf vielversprechende Therapien
Five promising therapies

Neue Behandlungsmethoden sind immer stärker an den spezifischen Bedürfnissen der jeweiligen Patienten angepasst.

Bertrand Beauté

Chemotherapie, Strahlentherapie, Operation. Lange Zeit erhielten alle Krebspatienten mehr oder weniger die gleiche Behandlung. Doch Krebs entsteht durch genetische Veränderungen, keine Erkrankung gleicht der anderen. "Diese Veränderungen sind bei jedem Patienten individuell ausgeprägt", erklärt Pierre-Alexis François, Portfoliomanager bei Thematics Asset Management. Vor allem mithilfe der Gensequenzierung können Ärztinnen und Ärzte heutzutage das Genom der Krebszellen jedes einzelnen Patienten analysieren, um so die am besten geeignete Behandlung empfehlen zu können.

"Langfristig ist unser Ziel, Behandlungen, insbesondere Immuntherapien, genau an die Bedürfnisse des jeweiligen Patienten anzupassen", erklärt Professor Olivier Michielin, Leiter der Abteilung für Präzisionsonkologie und Leiter der Abteilung für Onkologie der Genfer Universitätsspitäler (HUG).

Allerdings sind die neuen Behandlungen, die stärker personalisiert und zielgerichtet sind, kein Ersatz für traditionelle Methoden. "Chemotherapie und Strahlentherapie bleiben unerlässlich", betont Rose Nguyen, Investmentmanagerin bei Baillie Gifford. "Neue Behandlungsformen, wie beispielsweise die Immuntherapie, werden ergänzend angewendet."